Wissen Sie, wie Sie sich in einem Ernstfall im Wald verhalten? Wie finden die Rettungskräfte schnellstmöglich an den Unfallort?
Für solche Situationen wurde die "Rettungskette Forst" entwickelt.
|
Waldgebiete sind meist wenig erschlossen und Örtlichkeiten eines Unfallortes schlecht zu beschreiben. Die sogenannten "Rettungstreffpunkte" dienen der Rettungskette zu einer schnellstmöglichen Orientierung und Zuführung zu den Hilfeersuchenden.
|
Foto/Quelle: http://www.stmelf.bayern.de |
|
Im Marktgebiet Reichertshofen gibt es vier Rettungstreffpunkte. Über die Internetpräsenz der Bayerischen Staatsforsten könne Sie die Rettungstreffpunkte einsehen. |
Foto/Quelle: www.baysf.de |
Quellen: http://www.stmelf.bayern.de , www.baysf.de
TN



